Der echte badische Kochkäse nach dem Rezept meiner Uroma. Ganz einfach herzustellen aus nur drei Zutaten: Quark, Natron und Butter! Der einfachste selbstgemachte Streichkäse - quasi ein Käsefondue Aufstrich.
Servings 6Portionen
Vorbereitungszeit 1 dayd
Zubereitungszeit 30 MinutenMin.
Ruhezeit 1 StundeStd.
Gesamtzeit 1 dayd1 StundeStd.30 MinutenMin.
Kochutensilien
feinmaschiges Sieb oder Mull zum abtropfen des Quarks
Zutaten
500gMagerquarkje fester der Quark, desto fester der Kochkäse
1TLNatron ca. 5g
30gButter
1/2TLSalzca. 2g
Pfeffer
Anleitungen
Lasse den Quark über Nacht in einem Mulltuch oder Sieb abtropfen. Je nachdem wie fest dein Quark ist, kannst du die Dauer etwas verlängern, oder verkürzen. Auf dem Bild siehst du, wie fest mein Quark nach dem abtropfen ist.
Vermische den Quark mit dem TL Natron und rühre alles gut durch.
Lasse das Quark-Natron Gemisch nun mindestens 1h stehen - rühre ab und zu um. Der Quark sollte flüssiger werden und die Farbe von weiß hin zu gelblich ändern. Ich lasse das Ganze meistens sogar bis zu 5h stehen!
Sobald der Quark gelblich/durchsichtig geworden ist und sich nach dem Umrühren gleichmäßig verteilt geht es weiter.
Erwärme das Quark-Gemisch nun langsam im Wasserbad, bis es eine homogene Masse geworden ist. Pass auf, dass es nicht zu heiß wird! Das Ganze sollte nicht über 42°C erhitzt werden!
Füge jetzt die Butter und das Salz dazu und etwas Pfeffer, je nach belieben. Wenn du magst kannst du jetzt auch Kümmel und/oder Kräuter hinzufügen.
Nehme den Kochkäse jetzt vom Feuer/aus dem Wasserbad und rühre alles so lange, bis es eine homogene Masse geworden ist.
Fülle nun den fertigen Kochkäse in ausgekochte Gläser oder ein Behältnis deiner Wahl und stelle es in den Kühlschrank. Dort hält er sich mindestens eine Woche (und bestimmt noch länger, allerdings hält er sich bei mir nie länger)
Notizen
Du kannst wenn du willst auch am Ende noch Kümmel und/oder Kräuter hinzufügen! Ich persönlich mag keinen Kümmel, darum bereite ich ihn mir ganz einfach zu.Er schmeckt super auf einem Bauernbrot mit frischen Kräutern, aber du kannst ihn auch zum Soßen und Suppen verfeinern benutzen. Auch zu Salzkartoffeln passt er sehr gut.